Dreierlei vom Rhabarber...
- Simone Meink
- 30. Mai 2021
- 3 Min. Lesezeit
Das tolle Gemüse hat es in sich und schmeckt uns einfach richtig gut. Ich nutze ja für alles meinen Thermomix - Du kannst alles auch ganz easy mit Deinen Töpfen zubereiten.
Bevor es mit den Rezepten los geht wasche, putze und schäle ich den Rhabarber ein wenig.
Für eine schöne rote Farbe lasse ich einiges der roten Schale an den Stangen.

Und dann kommt er:
Der für groß und klein: Rhabarberkompott mit Vanille

für 4 Portionen planst Du am besten ca. 25 Minuten + Wartezeit ein
Z u t a t e n:
600 g Rhabarber
1 Vanilleschote (das Mark/ die Schote nicht wegschmeissen)
125 g Zucker
4 EL Rhabarbersirup (oder Erdbeersirup) - ich habe ihn auch selbst hergestellt - Du kannst ihn natürlich auch kaufen.
Z u b e r e i t u n g:
Die geputzten Rhabarberstangen in ca. 2 cm lange Rauten oder Stücke schneiden. Alle Zutaten in eine Schüssel geben, mischen und 30 Minuten ziehen lassen.
2. Rhabarber in ein Sieb geben und die Flüssigkeit in den Mixtopf geben. Nun 4 Minuten/ 100°/Stufe 1 aufkochen.
3. Rhabarber zugeben und 4 Minuten / 90° / Linkslauf / Sanftrührstufe garen, bis er weich ist, aber noch nicht zerfällt. Je nach Größe der Stücke kann es auch sein, dass Du die Garzeit noch 1-2 Minuten verlängern musst.
Abkühlen lassen oder heiss auf Eis servieren. Ich liebe die kalte Variante als Toppping auf einem Pfannkuchen oder auf einem schönen Grießbrei, den es heute geben wird - Rezept findest Du im Cookidoo: https://cookidoo.de/recipes/recipe/de-DE/r105734
Und die leere Vanilleschote wird direkt zu Vanillezucker weiterverarbeitet:
Der Beschwippste: Rhabarber in Weißweinsud
Jetzt musst Du Deinen Topf aus dem Schrank holen - wir brauchen viel Platz und viel Wein ;-)

für 3 Gläserá 4 Portionen planst Du am besten ca. 30 Minuten + 2 Tage Ziehzeit ein
Z u t a t e n:
1 kg Rhabarber
300 ml trockener Weißwein
Saft von 1 Zitrone
1/2 Zimtstange
500 g Wasser
Z u b e r e i t u n g:
Die geputzten Rhabarberstangen passend zu den Einmachgläsern in lange Stücke schneiden.
2. Alle Zutaten in einem weitem Topf aufkochen lassen. Rhabarber zufügen und ca. 4 Minuten köcheln, bis die Stangen "gar" sind, aber nicht zerfallen. Auf die sauberen Gläser verteilen.
3. Den Sud nochmals aufkochen, Gläser randvoll auffüllen une verschließen. Mindestens 2 Tage durchziehen. Kühl und dunkel lagern.
Macht sich gut als schnelles Dessert für die Großen mit Vanillejoghurt oder Eis.
Der Herzhafte - Rhabarberchutney mit grünem Pfeffer
Passt zu einem herrlichen Stück Grillfleisch, zu Ziegenkäse oder Camenbert. Ich verschenke das Chutney sehr gerne, weil es meist nicht jeder schon kennt.

für 2 Gläser á 200 ml benötigst Du ca. 30 Minuten
Z u t a t e n:
400 g Rhabarber
1 rote Zwiebel (geschält, halbiert)
1 Stück Ingwer ca. 10 g (geschält und in feinen Streifen)
100 ml Apfelessig
1/2 TL Salz
1 EL eingelegten grünen Pfeffer
2 Messerspitzen Cayennepfeffer
Z u b e r e i t u n g:
Rhabarber in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
2. Vorbereitete Zwiebel und Ingwer in den Mixtopf geben und für 5 Sekunden / Stufe 5,5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.
3. Essig, Zucker, Salz und Pfefferkörner dazugeben und für 4 Minuten/ 100° Grad/ Linkslauf/ Stufe 1 aufkochen.
4. Den gewürfelten Rhabarber dazugeben und für 4 Minuten/ 90°/ Linkslauf/ Sanftrührstufe garen. Der Rhabarber darf gerne noch stückig bleiben.
Chutney in saubare Gläser füllen und verschließen. Ausgekühlt schmeckt mir das Chutney am besten.
Comments